Telefon direkt: Wilhelmshaven 0 44 21 / 30 40 46oder info@tao-academy.de
Tai Chi & Qigong-Seminare 2013
Anmeldung: Andreas Oldekamp in Kaltenkirchenwww.kolibri-nord.de oder 04191/ 957235Samstag, 23. Februar von 10 - 18 Uhr
24er-"Peking"-Form mit Partner(San Shou / Partnerform)Arbeit an der Partnerform(!) & Partnerübungen
Die 24er-"Peking"-Form ist die weltweit am meisten praktizierte Freihandform des Yang-Stil Tai Chi Chuan. ...
Grundübungen & 42er-Tai Chi-FächerformSamstag, 9. März von 11 Uhr bis 19 Uhr (WHV)
2. Abschnitt der 108er-Tai Chi-Freihandform "Der Himmel"Samstag, 13. April von 11 Uhr bis 19 Uhr (WHV)
Fortgesetzt wird die 180er-Tai Chi-Freihandformim Herbst 2013 mit "Der Mensch"
Dem Ausüben der Kunst des Tai Chi Chuan liegt das Erlernen und Praktizieren von Formen zugrunde, den "Schattenboxübungen". Die gelehrten Übungsfolgen entstammen der langen Freihandform des alten Yang-Systems nach Yang, Cheng-Fu ...
Tai Chi-Wanderstab (Kurzstock) im Yang-StilGrundlagen, Seidenweberübungen und Arbeit an der FormSa., 18. bis Mo., 20. Mai von 9 bis 18 Uhr
vhs-Erlangen gemeinsam mit der Tao AcademyAnmeldung & Info unter www.vhs-erlangen.de(Unter Suchen "Dabioch" oder "Schmitt" eingeben!)
Der 128cm lange Wanderstab gehört zu den kaum bekannten Übungsgeräten im Tai Chi. Er diente einst Reisenden auch als wirkungsvolle Waffe zur Selbstverteidigung. ...
Nord-Shaolin Kung Fu (Shaolin Pei Pai Chuan)
Tai Tzu Chang Chuan: Des Kaisers "Lange Faust"Samstag, 15. Juni von 11 Uhr bis 18 Uhr (WHV)
3. Abschnitt der 108er-Tai Chi-Freihandform "Der Mensch"Samstag, 12. Oktober von 11 Uhr bis 19 Uhr (WHV)
Dem Ausüben der Kunst des Tai Chi Chuan liegt das Erlernen und Praktizieren von Formen zugrunde, den "Schattenboxübungen". Die in diesem Seminar gelehrten Übungsfolgen entstammen der langen Freihandform des alten Yang-Systems. ...
Tai Chi-Griffel-Qi GongÜbungen im Sitzen, Stehen, Gehen, Liegen und mit einem PartnerSa., 26. bis So., 27. Oktober von 10 bis 18 Uhr
Der Griffel ist ein kurzer Holzstab mit dem auch Ungeübte sehr schnell in eine meditative Grundstimmung kommen und leiblich-spürbare Phänomene erfahren. ...
Die „Wind & Feuer"-Ringe (chinesisch: Feng Huo Lun) wurzeln tief in den alten Mythologien und in den Legenden um Unsterbliche und sagenumwobene Meister. So lässt uns die klassische Literatur Chinas wissen, dass es Na Cha, der „Große" (auch Na Zha, Ne Zha, No-cha) war, der meistgenannte Held in den alten Romanen, der diese magischen Waffen führte. ...