Telefon direkt: Wilhelmshaven 0 44 21 / 30 40 46oder info@tao-academy.de
Tai Chi & Qigong-Seminare 2011
“24er-Peking-Form 2008” mit Ball (Kugel) in WHVGrundlagen und Arbeit an der FormSamstag, 26. Februar von 11 Uhr bis 19 Uhr
Das Tai Chi Chuan ist ein jahrhundertealter Übungsweg:
Gesundheitsübung, Meditation, berühmteste Kampfkunst des alten China. Die weltweit verbreitetste Tai Chi Chuan-Übungsform ist eine Kurzform, die 24er-Form, die sogenannte "Peking-Form", ...
Anmeldung: Andreas Oldekamp in Kaltenkirchenwww.praxis-für-bewegung-und-stille.de oder 04191/ 8070145 - PDF-Download Seminar-InfoSa. 11 - 14 Uhr: Tai Chi-Griffel-Qi Gong (Tai Chi Chih) 15 - 18 Uhr: Einführung “24er-Peking Form 2008/10” mit dem SpeerSo. 10 - 13 Uhr: Shaolin Kung Fu Einführung 12er-Reihe Tan Tui-Stil Samstag, 5. und Sonntag, 6. März
108er-Tai Chi Chuan-Form: Erde, Himmel, MenschPrinzipien, Arbeit an der Form und SpecialsSamstag, 19. März von 11 Uhr bis 19 Uhr
Dem Ausüben der Kunst des Tai Chi Chuan liegt das Erlernen und Praktizieren von Formen zugrunde, den "Schattenboxübungen". Die in diesem Seminar gelehrten ...
Reent Janßen wurde auf dem Jubiläums-Seminar (25 Jahre Tao Academy) in den Meisterstand berufen.
1981 erlebte Reent Janßen unseren Besuch der nationalchinesischen Delegation unter Leitung des legendären Altmeisters Chang, Dong-Sheng (Shang, Tung Sheng). PDF-Fotos 1 / Pdf-Fotos 2
Schwert-Einzel- und Partner-, “Safety-Sword”-Übungen und Grundlagen "Spiel der 5 Tiere"Samstag, 02. April von 11 bis 19 Uhr
Anmeldung: Naissan Schneider,0251 / 3910197 www.sternendojo.deDas Üben mit dem Schwert ist eine der anspruchsvollsten Trainingsmethoden im Tai Chi Chuan. Das Schwert, auch Langschwert oder schmales Schwert genannt, ...
Tai Chi Chuan: Tung’s dynamische Version (WHV)Grundlagen, Form-Arbeit und AnwendungenSamstag, 16. April von 11 Uhr bis 19 Uhr
Der Yang-Stil des Tai Chi Chuan, der die Grundlage für das in dieser Videothek gelehrte Tai Chi Chuan bildet, ist insbesondere durch den Einfluß des Meisters Yang, Cheng-Fu die bekannteste und am weitverbreiteste Übungsart des Tai Chi Chuan. Yang, Cheng-Fu entkleidete die bisherigen Yang-Versionen ...
Handstock-(Spazierstock-)-Partnerform (WHV)Grund- & Partnerübungen und Arbeit an der FormSamstag, 28. Mai von 11 Uhr bis 19 Uhr
Der gebogene Spazierstock ist ein Übungsgerät, das auch uns modernen, westlich geprägten Menschen aus unseren kulturellen Wurzeln her bekannt ist. Das Ausüben klassischer Techniken der traditionellen chinesischen TC-Kurzwaffen mit dem Handstock, ...
Tai Chi-Speer-Praxis: “Kleine”-Speerform (WHV)Die Kraft des "Feuers" spürenSamstag, 25. Juni von 11 Uhr bis 19 Uhr
Eine der Kategorien der altchinesischen Übungswaffen sind die Langwaffen, zu denen der Speer (Lanze) gehört. Der Speer gilt als ...
Das diesjährige "3. Festival der asiatischen Bewegungskünste" auf dem malerischen Schloss Hundisburg mit dem gepflegten Barockgarten und weiten Landschaftsparks war wieder für alle Teilnehmer, ob Lehrende oder Besucher der zahlreichen Kurse, ein toller Erfolg! Die bedeutendste Tageszeitung Sachsen-Anhalts, die "Volksstimme", veröffentlichte zwei Artikel zum diesjährigen Festival. Im Zuge der Bekanntmachung des Termines für 2012 erschien ein Milan direkt über uns, zum Greifen nah ... Zeus' Botschaft: das "4. Festival der asiatischen Bewegungskünste" auf Schloss Hundisburg findet vom 8. - 14. Juli 2012 statt! Wir freuen uns darauf!
Die Haldensleber "Rundschau" schrieb:
"Schräges Fliegen" im Hundisburger Barockgarten und
Freunde asiatischer Kampfkunst üben mit dem Speer
"Neue Phänomenologie in der Praxis des Wudang Qigong"
In diesem Seminar soll die neue und doch so alte Erkenntnis, dass wir (jeder) einen Körper haben, dass wir (alle) aber Leib sind, ernst genommen werden. Diese Erkenntnis zielt nicht auf Abstraktes oder besonders Geheimnisvolles, sondern auf das, was jedem bekannt ist und was jedem das Nächste ist und trotzdem nicht erkannt ist. ...
vhs-Erlangen gemeinsam mit der Tao AcademyAnmeldung & Info unter www.vhs-erlangen.de(Unter Suchen "Dabioch" oder "Schmitt" eingeben!)
10 - 13:30 Uhr: Einführung “24er-Peking-Form 2008/10” mit den "13 Tierspielen" (plus 2 x freitags Vertiefung der Einführung)
15 - 18:00 Uhr: Der "Schwimmende Drache" (Wirbelsäulen Qigong)
Tai Chi-Kurzstockübungen im Yang-Stil (WHV)Grundübungen und Arbeit an der FormSamstag, 12. November von 11 Uhr bis 19 Uhr